letzte Veranstaltungen
14-22 Mai 2004
TSV Wandsetal, Hamburg, Deutschland
28 Mädchen & Jungen zeigen:
Organisatorische Leitung: Dr. Felicitas Graap
Um sich das Programm anzuschauen klicken Sie bitte HIER!
Ein Video von der Show gibt es HIER!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
20-28 Mai 2004
Knabenmusik Meersburg
Dirigent: Szabolcs Galanthay
______________________________________________________
10- 30 Juli 2004
Oboe-Unterricht
für Anfänger
mit Franziska Tichy
Jungend musiziert Preisträgerin
Kursgebühren nach Vereinbarung
_____________________________________________________________________________________
30. Juli 2004 bis 08. August 2004
Das Sinfonische Blasorchester
der Jugendmusikschule Singen
unter
Mehr zum Programm HIER
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
08.-21. August 2004
Meisterkurs für Violoncello und Kammermusik
(5. Jahr)
Leitung: Prof. Stefan Popov (Cello), London
Kursgebühr: 300 Euro
Info: Tel. +44 (0) 12 34 21 14 78, Fax +44 (0) 12 34 30 67 40
Prof. Stefan Popov in Hellenikon Idyllion
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
08. – 15. August 2004
Richard Sigmund
Intendant Opernstudio Meran
Infos
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
15. August 2004 bis 29. August 2004
Das I
unter
Aufgeführt werden durch das Internationale Opernstudio Meran Ausschnitte aus
"Orfeus und Euridike" von Christoph Willibald Gluck – konzertant
mit szenischer Andeutung in Kostüm - in Originalsprache und
"Die 5 Sieges-Hymnen von Pindar" des grossen Dichters Pindars
gewidmet den Athleten-Sieger in den antiken Wettkämfen von Olympia, Pythia,
und Isthmia von Komponisten Spyros Mazis, Athen werden in verschiedenen antiken Theatern in Griechenland aufgeführt.
Regie und Musikalische Leitung: Prof. Richard Sigmund
Organisation: Opernstudio Meran
Leiterin des Betriebsbüros und Disponentin: Petra Peschl
Orfeus und Eurydike im antiken Theater von Argos am 21. August
Die ertsen Konzerte: Am 21. August im antiken Theater von Argos
am 23. August im antiken Theater von Oiniades in Westgriechenland bei Messolongi
und
am 26 August in dem Garten-Bühne von Hellenikon idyllion.
Klicken Sie hier
um das Theater von Oiniades plastisch zu sehen
http://www.mellow.gr/weekpan/index.htm
und für das Theater von Argos klicken Sie
http://www.sikyon.com/Argos/Monuments/argos_eg03.html
Und
Höhepunkte 2004 Auszug ,
klicken Sie Highlights2004
http://www.idyllion.gr/highlights2004D.htm
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Klassisches Griechisch sprechen
und geistvolle Texte lesen
Seminar-Ausschreibung auf Altgriechisch lesen
Sich in Griechenland erholen und gleichzeitig seine bisherigen
Sprachkenntnisse erweitern und vertiefen, - wen unter den Freunden
von Hellas sollte das nicht verlocken?
Es gibt dafür in der ganzen Welt nur diese eine Möglichkeit.
In einem großen, schattigen Garten dicht am Meer treffen sich Schüler,
Studenten und Erwachsene aus vielen Ländern, entdecken zu ihrer
eigenen Überraschung, daß sie sich in der Sprache Platons mit
einander verständigen können, und lesen gemeinsam unterhaltsame
und gedankenschwere Texte.
Die Ferienanlage beherbergt gleichzeitig meistens auch Musiker
und andere kulturinteressierte Gäste. Deshalb beleben Konzerte
und Vorträge manche Abende.
Möglich sind ein Ausflug und der Besuch einer Aufführung
in einem antiken Theater.
Das Hellenikon Idyllion liegt an der Nordküste der Peloponnes in der Nähe
von Ägion in einem Ort, der wegen seines Charakters vor allem
griechische Gäste anzieht.
Der Besitzer unterstützt den Altgriechischkurs, indem er Mehrbetträume,
so weit sie frei sind, für die Kursteilnehmer kostenlos zur Verfügung stellt.
Auf besonderen Wunsch besorgt er auch Unterkunft im Einzel-
und Doppelzimmer.
Kursgebühr für 2 Wochen: 200,- €, für Studenten/Schüler 150,- €
Anfragen zu weiteren Einzelheiten und verbindliche Anmeldung beim
Leiter des Kurses:
Helmut Quack, Gräzist, Eritstr. 23, D-25813 Husum, Tel. und Fax: 04841/5429
e-mail: helquack@freenet.de
Tel.: 0030/26910/72488 – Fax: 0030/26910/72791
e-mail: hellenikon@idyllion.gr
Video Mit Helmut Quack
Video Dialoge
Video Dancing together
6. Wettbewerb Attisch
Wettbewerbskonditionen auf Altgriechisch lesen
Auch in der Gegenwart gibt es Menschen, die die Sprache Platons
lernen in der Absicht,
die klassischen Werke (z.B. Philosophie, Tragödie oder Rhetorik)
der Griechen besser
zu verstehen. Doch die bloße Sprachkenntnis wird den Fortgeschrittenen
nicht genügen.
Sie werden die Sprache auch aktiv benutzen wollen.
Dabei sollten sie sich eher anspruchsvollen Themen zuwenden,
um vom Nuancenreichtum dieser Sprache zu profitieren.
Deshalb ruft das Hellenikon Idyllion alle Sprachkundigen auf, in attischer Sprache Texte zu verfassen. Zulässige Themen:
1. Philosophieren ist der edelste sportliche Wettkampf.
2. Eine griechische Sentenz auf einem Poster oder einer Postkarte
werbewirksam darstellen. 3. Warum empfehle ich anderen, Attisch zu lernen?
Das Hellenikon Idyllion wird die eingesandten Texte auf folgende Weise ehren:
1. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde 2. In der Urkunde wird die Leistung
nach ihrem Wert gewürdigt. 3. Geeignete Texte werden im Internet
oder in anderen Publikationsorganen veröffentlicht. 4. Für besonders
gute Texte gibt es angemessene Sachpreise.
Wettbewerbsbestimmungen:
Senden Sie Ihren Text an das Hellenikon Idyllion, GR-25100 Selianitika/Egion.
Spätester Termin: Eintreffen des Textes am 1. Juli 2004. Schreiben Sie
den Text auf Computer, höchstens insgesamt 100 Zeilen auf 2 Seiten.
Bitte teilen Sie Ihre gegenwärtige (berufliche oder sonstige) Tätigkeit mit,
außerdem, wie und wie lange Sie schon Griechisch gelernt haben.
Das Hellenikon Idyllion ruft zu diesem Wettbewerb alle Liebhaber
des Attischen in allen Ländern auf zur Ehre des Attischkurses,
der in der Zeit
vom 22. August bis 5. September 2004 bereits im zwölften
Jahr stattfindet.
Wer mehr über den Wettbewerb oder das Hellenikon Idyllion
erfahren möchte,
wende sich an:
Helmut Quack, Eritstraße 23, D-25813 Husum,
(Tel./Fax: 0049/4841/5429,
e-mail: helquack@freenet.de
oder an:
Andreas Drekis, Hellenikon Idyllion, GR-25100 Selianitika/Egion,
Tel.: 0030/26910/72488, Fax: 0030/26910/72791 oder -68040,
e-mail: hellenikon@idyllion.gr
25. August - 04. September 2004
Meisterkurs für Gesang (7. Jahr)
Leitung: Jagna Sokorska Kwika, Gesang, Hochschuldozentin in Essen
Kursgebühr: 225 Euro bei 4 Unterrichtsstunden aktiver Teilnahme
incl. Korrepetition, (mehr Unterrichtsstunden nach Vereinbarung möglich), 80 Euro passive Teilnahme,
Info: Tel./ Fax +49 (0) 20 98 38 87
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
25 Septemer - 2 Oktober
Studenten-Sinfonie-Orchester Marburg
c/o Musikwissenschaftliches Institut der
Universität Marburg (Lahn)
Internet: www.sso-marburg.de
Conductor : Alois Springer
Programm:
1) Dvoràk: Sinfonie Nr. 8
2) Mozart: Klavierkonzert Nr.21
3) Johann Strauss: Radezkymarsch und "An der schoenen blauen Donau"
Konzerte:
am 27.09. in Egion, 29.09. in Athen und am 01.10. in Messolongi
_________________________________________________________________________________________________
2-13 Oktober 2004
"Santa Maria" Streichorchester aus Luzern
Dirigent: Dieter Lange
Programm:
1) Carl Philipp Emanuel Bach: Symphony No. 5 h-moll
2) Spiros Mazis: Concerto No. 3 op. 68 for piano, string orchestra
and percussion mit Panagiotis Gogos am Klavier
3) Antonin Dvoràk: Serenade for Strings, E major, op.22 Serenade E-Dur op. 22 .
Konzerte:
am 08.10. in einem Weingut in Megara bei Athen,
am 10.10. in Nafpaktos und am 11.10. in Athen
________________________________________________________________________
5 -12 Oktober 2004
Sinfonieorchester "Orfeus" aus der Schweiz
Dirigent: Martin Baur
Violinsolistin Annette Birkenmeier
Programm:
Mozart, Klavierkonzert Nr 21
Mozart, Violinkonzert in G Dur , Solistin Annette Birkemeier
Haydn, Sinfonie mit dem Paukenschlag
Spyros Mazis, Saxophonkonzert mit Orchester
Konzerte am 07.10. in Messologi, am 08.10. in Nafpaktos und am 11.10. in Athen _______________________________________________________________________________________________________________
13. - 20. Oktober 2004
Chor der Friedenskirche aus Radebeul in Deutschland
Dirigent: Karl Kaiser
Programm:
Kirchliche und weltliche Chorwerke wie auch Arien aus deutschen und griechischen Opern und Operetten
Sopran: Christina Kaiser
Konzert am 15.10. in Kifissia / Athen
Christina Kaiser, Sopran
Karl Kaiser, Dirigent
Programm (15.10.04) Athen
Konzert für Sopran, Chor und Klavier
Ausführende:
Christina Kaiser, Sopran
Kantorei der Friedenskirche Radebeul
Klavier und Leitung: Karlheinz Kaiser
_________________________________________________________________________________________________________________
14 -20 Oktober 2004
Jugend und Gospel Chor aus Seesen, Deutschland
Dirigent : Andreas Pasemann
Programm
Joyful voicesZugaben:
We are marchingGriechische Stücke:
EpiphaniaKonzert in der Ev. Christuskirche Athen am Donnerstag, dem 14.10. 2004 um 20.30 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23 - 30 Oktober
Der Chorus Cantate Domino
Ausführende:
Chorus Cantate Domino (Bonner Münster)
Leitung und Orgel: Markus Karas
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
26. bis 30. Oktober 2004
Mal- und Zeichenkurs
Die Malerin
Karin Loi lebt und arbeitet in Brüssel. Studium an der Ecole des Beaux-arts
und Kunstakademie Brüssel - Freie Malerei, Zeichnen, Grafik; Diplomsoziologin. Zahlreiche Einzelausstellungen und Arbeitsaufenthalte in verschiedenen europäischen Landern.
Kontakt und Anmeldung:Internet: idyllion.gr + http://users.skynet.be/karin.loi E-mail: kaloi@skynet.be
Telefon: 00 32 2 6474723
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Musikabend um 20.30 Uhr im Garten des Hellenikon Idyllion Eintritt frei! 1) Lieder und Arien aus dem klassischen Repertoire am Flügel: Dominikus Burghardt Es singen Teilnehmer des Gesangskurses von Jagna Sokorska-Kwika. 2) Auszüge aus der Oper „Nabucco“ von G. Verdi (szenisch) Musikalische Leitung: Dominikus Burghardt Regie und Kostüme: Sebastian Kwika am Flügel: Ines Rempel Nabucco (Nebukadnezar): Toralf Hildebrandt Abigail: Jagna Sokorska-Kwika Fenena: Annabelle Stratenwerth Lahomas: Paul Popow Oberpriesterin: Hélène Rauch Rahel: Bie Chang Abdallo: Sebastian Kwika Soldat: Anna Finkheiner Samstag, 16. August 2003 Gitarren- und Flötenkonzert um 21 Uhr im Garten des Hellenikon Idyllion Die griechische Solistin der klassischen Gitarre, Maria Kavounni* aus Egion und die deutsche Solistin für Flöte, Ulrike Günther, Mitglied des Philharmonieorchester Dortmund werden einen Kammermusikabend mit Werken von: Gabriel Fauré Pavane H. Villa - Lobos Bachianas Brasileiras No 5 M. Castelnuovo - Tedesco Sonatina op.205 Francis Kleynjans Deux Arias op.92b M.Diego Pujol Suite Buenos Aires Astor Piazzolla Histoire du tango, Libertango Celso Machado Musiques populaires brasiliennes John Duarte Un petit jazz op.92 Orestis Bazos Mittelmeerlied Andreas Bazos Fuga Fantasia, Hellenic Sonatina no.1 & no.2 interpretieren. * weitere Konzerte: Montag, 18.8.2003 um 21 Uhr im Pirgos Petmezeon in Kalavrita. Freitag, 8. August 2003 Von den Schülern von Professor Popov, England Stücke für Solo Cello, Cello und Piano, Gitarre und Cello. Bach Auftreten werden: Maria Kavounni (Giechenland) Gitarre Samstag, 9. August 2003
Orchestre symphonique des jeunes de Strasbourg
Programm:
Répertoire : Ouverture du Barbier de Séville G.Rossini La Symphonie du Nouveau Monde A. Dvorak ( I, II, IV) Danse sacrée pour harpe et orchestre C. Debussy "H mit Bilder Vorführung! )
_______________________________________________________________________________________________________________- 18. Juli 10. Juli 2003 es spielen: Professor Violetta Petrova von der Sibelius Akademie Helsinki; Evelina Divova, Violinsolistin im Stadttheater Trier und Stefan Kerekes, Solocellist im Stadtorchester Oldenburg. Violetta Petrova- Brams, Valses und Op.39
_______________________________________________________________________________________________________ 13.Juli 2003 PANAGIOTIS GOGOS Programm: J.Haydn - Fantasie in C-Dur
_______________________________________________________________________________________________ 28 Juni um 21.00 Uhr im Garten der Musen von Hellenikon Idyllion Gamben- und Singkonzert-Abend Michael Brüssig (Viola da Gamba), Maria Brüssig (Gesang)
______________________________________________________________________________________________________________ Das Orchester wird in diesem Zeittraum verschiedene Konzerte in der Umgebung geben. das Repertoire nähere Informationen sowie Fotos folgen in Kürze
_______________________________________________________________________________________________________________ Donnerstag, 6. März 2003 um 20.00 Uhr Pianist: Markus Kreul (Deutschland)
Gitarre: Maria Kavouni (Griechenland)
Eintritt ist frei
Programm:
L.V.Beethoven: Sechs Bagatellen op. 126
P.I. Tschaikowski Doumka op.59
Vivaldi Sonata g-moll mit Maria Kavouni
Markus Kreul Konzertkritik Klavier- und Gitarren-Konzert Konzert klassischer Musik Mitten im Karneval mit seiner ausgelassener Stimmung und seinem durch fröhliches Feiern verursachten Klima des Sich-Vergnügens sind Konzerte Klassischer Musik nicht am besten angebracht. Handelt es sich jedoch um Künstler-Zwillinge der Musik wie Maria Kavouni (Klassische Gitarre) und den deutschen Gast Markus Kreul (Klavier), dann liegen die Dinge anders. Die Freunde qualitätvoller Unterhaltung waren mit ihnen. Bei der Unmittelbarkeit dagegen, die die Bühne des „PolyTechneion“ bietet, befanden sich die Künstler und Zuschauer auf Atemabstand und es ist nicht sicher, ob es für den Ausführenden sehr angenehm ist außer dem Ringen um die richtige Wiedergabe auch die nahen Blicke des Publikums auf sich gerichtet zu finden. Das Ringen oder die Psychologie des Künstlers standen an erster Stelle, denn die Musik war Berührung und Übertragung der Seelen. Geschlossene Augenlider und die Hände einer Priesterin, die auf sechs gespannten Saiten eine Messe feierte, das war das Bild Marias. Vollkommen war auch die künstlerische Bewegung des Pianisten Markus, eins mit seinem Piano, in den dargebotenen Solo-Stücken ebenso wie im Finale, wo Piano und Gitarre wie ein einziges Instrument die süßen Melodien Vivaldis spielten, und es war, als berührten die Hände der Künstler die Saiten unseres Empfidens. Mit diesem Gefühl verließen wir den Konzertsraum. Es beeindruckte der Zauber klassischer Klänge ohne Noten, ohne Partitur. Es war wie bei dem talentierten Redner, der kein Manusskript aufschlägt! Das Konzert war ein von Herzen kommendes Angebot der Künstler. Das Gegenangebot: unsere Liebe und das Lob mit den warmen Bekundungen der Zuhörer beim Finale
_____________________________________________________________________________________________________________ 2. - 9. März 2003 Die Bavarian Classics, gegründet 1990, sind ein klassisches 40 köpfiges Orchester mit langjährig erfahrenen Musikern des Symphonieorchesters des Kulturvereins Zorneding/ Bayern mit Solisten und Gastmusikern aus Hamburg, Lübeck, Nürnberg, Paris, Saulgau¸ und Straßbourg. Gastspiele in München, Frankfurt, Genf, Graz und Shanghai. Zum Dirigenten Das Orchester: Anneliese Funke Annemarie Pfleghaar Violoncello: Adelheid Kolbe Klaus Peter Schaeffel Louise Vorster Stephanie Hermann Trompete: Walter Schmidt-Pauly Alois Brustmann Pauken: Georg Wessling Dirigent: Solisten: Marios Kazas Marios Kazas hat erfolgreiche Recitals in Athen und ganz Griechenland gegeben sowie am 10 . Internationalen Festival der Jungen Interpreten 2002 in Hellenikon Idyllion teilgenommen.
Marios Kazas DAS KONZERT
das Konzert ist eine Benefizveranstaltung zugunsten Eintritt frei , Hellenikon Idyllion, als Organisator, lädt zu Am Samstag, 8. März 2003, gab das Orchester Bavarian Classics unter der Leitung von Generalmusikdirektor Hans Walter Kämpfel ein Konzert im Archäologischen Museum in Egion. Für die Organisation Kalos Samariter war dies ein eindrucksvolles Ereignis und eine Möglichkeit, das Publikum zu großzügigen Spenden zu animieren, um ihre karitativen Ziele zu erreichen. Die Bavarian Classics, gegründet 1990, mit Sitz in Zorneding bei München, setzt sich aus Musikern verschiedener Länder zusammen, die sich regelmäßig zu einem gemeinsamen Musizieren mit dem Dirigenten Hans Walter Kämpfel treffen, wobei sie gleichzeitig auch touristische Zwecke verfolgen. In diesem Jahr sind sie Gäste des Kulturzentrum Hellenikon-Idyllion in Selianitika bei Andreas Drekis, der die Regie der ganzen Musikwoche führte. Hans Walter Kämpfel, München, ehemaliger Generalmusikdirektor in Aachen und Bremen, ist ein erfolgreicher Gastdirigent an Opernhäusern wie Duisburg, Bochum, Zürich, Graz, Triest, Neapel Lisboa, Santander, San Sebastian, Gastdirigent in Maastricht, Bamberger Symphoniker, Münchner Philharmoniker, Bayrischer Rundfunk, Firenze, Mozarteum Salzburg, Wiener Symphoniker, Philharmonic Orchestra Osaka, Nagoya, Sapporo und Griechisches Staatsorchester Athen und Thessaloniki. Zu Beginn spielte die bekannte Gitarristin aus Egion, Maria Kavouni, das Gitarrenkonzert opus 99 in D-dur von Mario Castelnuovo-Tedesco und erntete begeisterten Beifall. Maria Kavounis Studienabschluss mit Auszeichnung brachte ihr verschiedene Konzertauftritte, u.a. mit dem Orchester der Deutschen Schule Athen und dem Streichquartett Patras und demnächst eine Einladung nach Frankreich. Das Konzert in D-dur schrieb der Komponist für den wohl bedeutendsten Gitarristen unserer Zeit Andrés Segovia. Es bringt eine sehr schöne Zwiesprache zwischen den Bläsern und dem Soloinstrument und den Pizzicati der Streicher, die das Soloinstrument klangvoll unterstützen. Maria Kavouni brachte klangvolle Kadenzen und wurde vom Orchester, das die Solistin nie übertönte, einfühlsam begleitet. Deutlich spürt man die italienische Tradition eines Rossini oder Donizetti. Die Künstlerin konnte diese Stimmung überzeugend interpretieren. Als Höhepunkt des Konzertes spielte Marios Kazas, Athen, Schüler von Dora Bakopoulou und Paul Badura-Skoda, Preisträger des Internationalen Klavierwettbewerbs „Art amd Education in the 21st Century“ das Klavierkonzert Nr.4 in G-dur von Ludwig van Beethoven. Er ging dabei souverän auf den Charakter dieses Werkes ein, das als eines der schönsten Konzerte Beethovens gilt und auch von ihm selber gespielt wurde. Marios Kazas brachte den lyrisch-anmutigen Grundcharakter zum Klingen. Der besondere Reiz liegt in dem bis ins feinste Detail ausgewogenen Wechselspiel zwischen Klavier und Orchester. Das Orchester und Hans Walter Kämpfel begleiteten den Solisten einfühlsam und brachten mit einem glitzernden Passagenwerk das Konzert zu einem effektvoll rauschenden Abschluss. Den Abschluss bildete die Symphonie Nr. 31 in D-dur, die „Pariser Symphonie“, welche Wolfgang Amadeus Mozart während eines Aufenthaltes in Paris für das dortige Orchester schrieb. Die Bavarian Classic spielten den prachtvoll-pompösen ersten Satz mit Schwung und Enthusiasmus und ließen alle Register spielen in dem wirkungsvollen kontrapunktisch gearbeiteten Finale. Selianitika 10.3.2003 Elfriede Artinger 5. Jahr Wettbewerb Attisch für Schüler, Studenten und Kenner der altgriechischen Sprache ist im 5. Jahr der Attische Wettbewerb angekündigt. Für nähere Infos klicken Sie Programm und Classical Greek ____________________________________________________________________________________________ Orchester , Chöre Schulen als Gäste 2002 06. - 15.05.2002 Freie Waldorf Schule Oldenburg zu Gast im Hellenikon Idyllion 08. - 18.05. 2002 Das Wiedikon Gymnasium Zu Gast in Hellenikon Idyllion Beim Essen vor dem Steinofen und Ende Mai 2003 eine andere Klasse aus Wiedikon 27.05. - 03.06.2002 Rudolf Steiner Schule Lund, Schweden 30.05. - 14.06.2002 Freie Waldorf Schule Wolfsburg zu Gast am Meer im Hellenikon Idyllion Nach zwei Wochen Übung , nun die Ausstellung mit Themen aus der griechischen Mythologie in unserer überdachten Holzbühne wie im Konzertsaal von Xylokastron und in Selianitika in einer grossen Terasse am Meer, Dirigent , Markus Pfescher Video1 Auschnitte aus dem Konzert in Galaxithi des Jugendchors aus Hirschaid , Dirigent Peter Bloss Wenn Amateure spontan aus eigener Freude singen
Video 1 Anderas Drekis singt,im August 2002 "O Erotas Archipelagoo" von Andreopoulos
und im Video 2 singt das Lied "Chryssoprassino Fyllo" von Mikis Theodorakis"
Musik aus Film und Musical Auf der grossen, romantischen Meerterrasse des Restaurants Kanelli, 100 meter vom Garten des Hellenikon Idyllion entfernt. Eintritt frei Vom 6.-13 Oktober 2002 übt das schweizer Orchester in Hellenikon Idyllion ____________________________________________________________________________ 28. September 2002, 20.00 h Arienabend Ingeborg Kramer und Ihr Gesangskurs Eberhard Kramer, Klavier im Garten von Hellenikon Idyllion ____________________________________________________________________________ Aus unserem Video-Archiv: Gemeinsam Singen und musizieren im Winter im Hellenikon Idyllion Konzertieren (damals noch ohne Holzbühne)
mit dem Jungen Symphonieorchester Leipzig und Zikadenuntermahlung Video 992 KB
_______________________________________________________________________
25-30 August 2002 zu Gast in Hellenikon Idyllion Georg Friedrich Händel Feuerwerksmusik Ouverture Menuett II La Rejouissance Edvard Grieg Suite Nr. 1 aus PEER GYNT Morgenstimmung Ases Tod Tanz in der Halle des Bergkönigs Jacques Offenbach Orpheus in der Unterwelt Ouverture == Franz Lehar Jetzt geht´s los - Marsch Josef Strauß Moulinet - Polka Johann Strauß Musenpolka Franz Lehar Gold & Silber - Walzer == Zugaben: Johann Strauß - Radetzky-Marsch // Johann Strauß - Pizzicato-Polka Weitere Konzerte sind geplannt Dauer des Aufenthalts: 25.-30. August Video 1 2 Auschnitte , aus den mehreren Veranstaltungen des östereichen Jugendorchesters, einmal im Konzertsaal von Xylokastron und in Selianitika am Meer ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´ Zwischen dem 16. und 23 August übt die Chorjugend im Gesangsverein Hirschaid zum 2.Mal im Hellenikon Idyllion. Sie führt Musical-Szenen mit Choreographie
Peter Blos auf. am Fuße des Berges Chelmos (Styx-Quelle). Video1 Auschnitte aus dem Konzert in Galaxithi des Jugendchors aus Hirschaid , Diriegent Peter Bloss der Musikschule Frankfurt Zum 3. Mal ist das Jugendblasorchester der Musikschule Frankfurt zu Gast im Hellenikon Idyllion. Dirigentin: Sunhild Pfeiffer geben sie 5 Konzerte, darunter am 5.8. in Athen.
19. - 23.Mai in Hellenikon Idyllion JUGEND-SINFONIEORCHESTER NECKARSULM 100 Musiker! Konzerte: Dienstag den 21. Mai in Pyrgos bei Olympiaum 20.30 Uhr Mittwoch den 22.Mai um 21.00 Uhr im Kongress-Saal der Universität von Patras bei Rion Programm W. A. Mozart Symphonie D-Dur KV 385 „Haffner“ W. A. Mozart Klavierkonzert D-Dur KV 537 F. Mendelssohn-Bartholdy Symphonie Nr. 3 a-Moll op. 56 P a u s e E. Grieg Peer-Gynt-Suite op. 46 Morgenstimmung Ases Tod Anitras Tanz In der Halle des Bergkönigs J. Brahms Ungarische Tänze Nr. 5, 6, 7 ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
05. - 13. April 2002 Griechenlandreise 2002 Freitag, den 05.April - Samstag, den 13.April Das Orchester der Realschulen aus Landsberg und Marktheidenfeld Für den ersten Tag hies es Konzerte im Norden des Peloponnes im Festland Sonntag den 7.4. um 13.00 Uhr im Hafenplatz von Galaxithi bei Delphi Mitwoch den 10.4. um 20.00 Uhr Im Konzertsaal von Xylokastron bei Korinth Donnerstag den 11.4. in der Turnhalle von Akrata bei Egion , dabei sehen Sie das folgende und Freitag den 12.4. um 20.30 Uhr in der Deutschen Schule Athen
23. April - 7. Mai 2002 und einigen Amateuren. Zusätzlich wird für Interessierte ein Aquarellierkurs unter der Leitung von Gisela Weresch, Künstlerin aus Ettlingen angeboten. 29.9.2001, 22.00h in unserem Garten Songs von Musicals mit Maja Preiswerk begleitet von Georgos Erni ============================================== Das Panflötenorchester aus Bern
29.9.2001 um 20.30 Uhr Video in Real Player 30.09. - 06.10. Jugend-Symphonie-Orchester Wil, St. Gallen Das Jugend-Symphonie-Orchester Wil unter der Leitung des Dirigenen Martin Baur Nach verschiedenen Konzerten auf der Peloponnes der ausgezeichneten griechischen Klavier-Solistin Vicky Yannoula- Erstes Konzert den Das gleiche Konzert wird am Mittwoch, den 3. Oktober 2001 Bei allen Konzerten ist der Eintritt frei. mit Vicky Jannoula =================================== Das
Am Sonntag 07.09.2003
Mittwoch, 20.8.2003 um 21 Uhr im archäologischen Museum von Egion.
Kammermusik für Cello
um 21 Uhr im Hellenikon Idyllion
Das Programm beinhaltet Stücke von:
Brahms
Ligeti
Faure
Schostakovich
Dvorak
Bruch Andreas Bazos
Granadas und Andere
Stefan Popov (Bulgarien) Cello
Sergei Suvorov (Russland) Cello
Lubov Oulybycheva (Russland) Cello
Cordelia Weil (Deutschland) Cello
Jocasta Whippy (Großbritanien) Cello
Svetoslav Dermendljev (Russland) Cello
Panagiotis Gogos (Griechenland) Piano
Klavierkonzert und Gesangsabend
um 21 Uhr im Hellenikon Idyllion
Sonntag, 27. Juli 2003 Konzert
um 20 Uhr im Garten der Musen
Concerto pour guitare n°1 A. Bazos
soliste : Maria Kavouni
soliste : Séverine Nest
Le Vol du Bourdon pour xylophone R. Korsakov
soliste : Christophe Dietrich
West Side Story (medley) L. Bernstein
Riverdances Celtic music
Fantasia Fuga (guitar and bassoon ) A. Bazos
Tango in the sky
Jugendsymphonieorchester JSO aus Leipzig
80 Musiker des Jugendsymphonieorchesters Leipzig,
Dirigent Ron-Dirk Entleutner
und Konzertmeister Johannes Tauber waren zu Gast im Hellenikon Idyllion.
Ab 21Uhr fand eine Konzertveranstaltung auf dem großen Platz der Stadt Akrata statt.
_______________________________________________________________________________
Klavier Konzert- und Kammermusikabend
im Garten des Hellenikon Idyllion um 21.00 Uhr
Es wird gespielt Brams, Valses, Op.39, Rimski Korsakof "Der goldene Hahn" eine Fantasie für Geige in Begleitung mit Klavier und das Schubert Trio in es-Dur.
Violetta Petrova, Evelina Divova- Rimski Korsakof" Der goldene Hahn"
Violetta Petrova, Evelina Divova, Stefan Kerekes- Schubert Trio in es-Dur
Klavierkonzert
mit griechischen Pianisten Panagiotis Gogos
im Garten des Hellenikon Idyllion um 21.00 Uhr
ist ein talentierter Grieche aus Patras. Im Jahre 2001 gewann er den 1.Preis bei einem nationalen Wettbewerb in Athen und im gleichen Jahr wurde ihm eine Ehrenurkunde der Athener Akademie verliehen.
Seit September 2001 ist er Schüler der Prof. Therese Dussaut im Conservatoire National de Toulouse in Frankreich. Gleichzeitig ist er Stipendiat der Stiftung Alexandros Onasis.
Bis jetzt hat Panagiotis mehrere Klavier-Konzerte und Kammermusikkonzerte in Griechenland und Frankreich gegeben.
R.Schumann – Schmetterling Op.2
C.Debussy - Jahreszeiten
I Pagoden
II Abend in Granada
III Gärten im Regen
F.Liszt - Aus der Pilgerzeit
F.Liszt - 2te Legende des St. Francois
Schulorchester
des Christian-Ernst-Gymnasiums Erlangen
bei uns zu Gast
Leitung: Stefan Ubl
Grieg: Peer Gynt - Suite
Schubert: 5.Sinfonie
Poulenc: 3 Märsche
Mussorgski: Gopak
Rosenstengel: Concertino (mit Klavier)
Gitarrekonzert A-Dur von Vivaldi (mit Maria Kavouni) und verschiedene Solowerke.
Klavier- und Gitarren-Konzert , Solo und Duo
im Saal des Kulturzentrums "Polytechnion" in Egion
Maria Kavouni
Jahrgang 1972, geb. in Bonn
erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von elf Jahren bei J.Münch später bei
A.F. Wittmann und Andreas Fröhlich
Begann 1993 sein Studium an der Musikhochschule Köln bei Prof. Pi-hsien Chen
Von 1999-2001 Studium bei Prof. Gitti Pirner in München.
Ist mehrfacher erster Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“,
und war Finalist der internationalen Jugendwettbewerbe von Stresa u. Varallo
Preise bei internationalen Klavierwettbewerben:
„Jupiter“ in Genua, sowie den Beethovensonderpreis
Rege Konzerttätigkeit als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter (u.a. Salzburger Schloßkonzerte)
Teilnahme an Festivals in Deutschland, Österreich, Niederlande, Italien und Frankreich.
am Donnerstag, 6. März 2003 um 20.00 Uhr
Lokale Zeitung: EREUNA, Mittwoch, den 12 März 2003
Das Bavarian Classics Symphonieorchester
bei uns zu Gast
Eine Kammermusikformation unter der Leitung des ständigen Chefs, Hans Walter Kämpfel, war schon 1995 zu Gast im antiken Theater und archeologisches Museum in Bodrum und im Seagarden sowie in Antalya, Opernhaus Ankara
Hans Walter Kämpfel:
Geb. 1924 in München;
ehem. Generalmusikdirektor in Aachen und Bremen.
Gastverträge in Opernhäusern, u.a. Bochum, Zürich, Graz, Barcelona, La Fenice, Teatro Verdi, Triest, Teatro San Carlo Neapel, Lissabon.
Konzerte mit namhaften Symphonie-Orchestern wie Berlin, Maastricht, Nordwestdeutsche Philharmonie, Orchestra del Maggio Musicale Firenze, Staatsorchester Ankara, Mozarteum Salzburg, Staatsorchester Athen, Thessaloniki, Philharmonic Orchestra Nagoya, Tokio, Sapporo.
Seit 1974 Dirigent des Orchesters Kulturverein Zorneding, Bayern.
1. Violine: Christel Köpke Nelly Serpi
Irmtraud Mallach Astrid Flury
Vera Jacobsen Norbert Hornig
2. Violine: Wolfram Tippe Barbara Schäfer
Brigitte Hahn Heide Gliesche
Peter Saladin Josef Sturm
Viola: Violaine Chessex Elfriede Artinger
Ruth Tippe Elfriede Bauerschmidt
Hans-Jürgen Schäfer
Kontrabass: Herwig Wohlang Cornelia Gildemeister
Flöte: Heidi Müller Julia Nicolini
Oboe: Wolfgang Decher Arnulf Mallach
Klarinette: Andrea Boos Monika Decher
Fagott: Christiane Roll Klaus Kolbe
Horn: Manfred Köpke Nicole Treboux
Hans Walter Kämpfel,
Klavier: Marios Kazas
Gitarre: Maria Kavouni
wurde in Athen geboren. Er hat sein Musikstudium mit Yolanda Severi im “Athinaikon Konservatorium”begonnen, wo er mit dauerndem Stipendium bis 1994 studierte. Im 1994 fuehrte er im Musikalischen und Kulturellen Institut “Athenaeum” als Schueler der weltberuehmten Soloistin Dora Bakopoulou fort. Er studierte weiter im “Konservatorium von Athen”,wo er im Juni 2001 sein Studium mit Erstem Preis cum laude und dem zusaetzlichen Matzagriotaki Preis absolvierte (Diplomklasse D. Bakopoulou).Ihm wurden erste und zweite Preise in verschiedenen griechischen Klavierwettbewerben verliehen. Im Maerz 2002 hat er den zweiten Preis
und an internationalen Musikforums teilgenommen. Er hat auch nebenbei privat Klarinett studiert.
beim Konzert in Hellenikon Idyllion 2002
am 08.03. um 20.00 Uhr spielt das Orchester unter Leitung von Hans Walter Kämpfel zusammen mit den griechischen Solisten Maria Kavouni und Marios Kazas
im grossen Saal des archäologischen Museums von Egion
philantrophischer Zwecke des Kalos Samariten
Programm:
Sinfonie Nr. 31 von Mozart
4. Konzert für Orchester und Klavier von Beethoven
mit dem KLaviersolisten Marius Kazas aus Athen
sowie das erste Konzert für Orchester und Gitarre von M.S. Tedesco.
mit der griechishen Solistin Maria Kavouni
am Konzertende nehmen wir gerne Spenden entgegen
diesem Abend alle Freunde der anspruchsvollen Musik herzlich ein
in Hellenikon Idyllion
Eine Klasse der Freien Waldorf Schule Oldenburg war bei uns
Eine Klasse aus der Schweiz
kommt wieder zu uns
war bei uns zum ersten Mal im Hellenikon Idyllion
___________________________________________________________________________________________________________________
Abschiedsgrüße aus Hellenikon Idyllion, 1.12.02
Wie sagte ein deutscher Schriftsteller einmal: "Wer nach Griechenland fährt, fährt immer nach Hause!"
Und diesmal waren wir bei Dir ganz besonders zu Hause - in Deinem schönen "Hellenikon Idyllion",
einem Ort, der trotz Werbung
immer noch zu wenig bekannt ist.
Eine Oase des Friedens, der Ruhe und der Gastfreundschaft.
Und- was besonders wichtig ist und was es sonst in Griechenland kaum gibt -
Hier kann man auch Urlaub machen in der Zeit von November bis April.
Wir haben es ausprobiert und sind begeistert.
Andreas hat immer ein offenes Haus. Es ist ein großes Geschenk, um diese Jahreszeit Sonne,
Meer und herrliche Natur
genießen zu dürfen.
Und wenn es einmal kalt wird, hat Andreas eine gute Heizung; so ist es bei ihm immer warm und gemütlich.
Und, was für echte Griechenland-Freunde besonders wichtig ist: hier geht es noch ur-griechisch zu!!
Lieber Andreas, wir danken Dir ganz herzlich für die schöne Zeit, die wir bei Dir verleben durften,
und für Deine liebe Gastfreundschaft.
Wir wünschen Dir und Deinen ideenreichen Vorhaben Gottes Segen, viel Erfolg und alles Gute!
Bleibe gesund,
Herzlichst, Günter und Hannelore Pohl
Neue Videoklips von Hellenikon Idyllion
Griechischer Lieder-Abend 25.10.2002
Video 1 das alte Lied "Thelo kati na sou po"
mit eingeladenen griechischen Sängern und Gitarristen
für unsere -Hellenikon Idyllion- Gäste in der Taverne nebenan
Video 2 am gleichen Abend Andreas Drekis singt das 100 Jahre alte romantische
Lied "Enas vrachos sto vouno"
Andreas Drekis von rechts der zweite mit dem blauen Hemd, dann der Komponist Andreas Basos und die zwei
Haus-Gitarristen Jannis ganz rechts und Manolis ganz links im Foto
und beim Video 3 gemeinsam mit den Gitarristen
singen das Lied "Chryssoprassino fyllo" von Mikis Theodorakis
Video 4 Andreas tanzt und alle singen gemeinsam
Achtung !
Sollten Sie manche Videos nicht mit dem Real-Player anschauen können,
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Video (ein Fenster öffnet sich)
und klicken Sie dann auf "Speichern unter". Speichern Sie das Video in einem von
Ihnen gewählten Ordner ab. Es öffnet sich ein Dialogfenster wo der Datentransfer
angezeigt wird. Nach Beendigung des Datentransfers schliesst sich das Fenster automatisch.
Jetzt können Sie das Video von dem von Ihnen gewählten Ordner aus starten und sehen.
Im April 20002
Gemeinsam mit griechischen Gästen musizieren
Video 1 das Lied "Thos mou cheri na piasto' von Stavros Xarchakos
am Klavier Elisabeth Jögler aus Österreich
Video 2 das Lied "afti i lexi" von Manos Chatzidakis
am Klavier Stavros Koutoulogenis aus Patras
Aus dem Konzert im Garten des Hellenikon Idyllion Ende Juni 2001
bei den zweitägigen Veranstaltungen
zur Ehre des grossen griechischen Dichters Agellos Sikelianos.
Es spielt und singt Elektra Varga
Video 1
Vorbereitung vor dem Konzert im Garten vor der überdachten Holzbühne
und nun unsere Gastorchester und Chöre 2002
spielen und singen
Auschnitte, aus den mehreren Veranstaltungen
des östereichischen Jugendorchesters Mittleres Rheintal
Video1 vom General-Probe, Carmina Bourana,
im Garten des Hellenikon Idyllion
des 100 -Sänger Chors des Eberhard-Ludwig-Gymnasiums
im Juli 2002
Dirigentin
Andrea Amann
Bald folgen noch mehr Videos aus unseren Veranstaltungen 2002
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Die letzten Veranstaltungen
Wood & Metal Connection Konzert
11. Oktober 2002, 21.30 Uhr
Dirigent ist Roman Kühne
klicken Sie Video 244 KB
08.06.2001: Die "Fürther Streichhölzer"-50 junge Musiker-
am Fuße des Berges Helmos in der Nähe der Styxquelle
nach einem erfrischenden Bad unter den kleinen Wasserfällen des Bergflusses.
Video anschauen! 850 KB
Sie können dieses Video erst komplett herunterladen
(Rechtsclick auf das Video und dann "Ziel speichern unter")
(ca. 1-3min)
und dann mit "öffnen" anschauen!
Probe des griechischen Tanzliedes "Samiotissa"
mit der Sopranistin Barbara Luther
und dem Tenor Nikos Voutsinos (Deutsche Oper Berlin)
(100 Musiker) vom Juli 1993
Dirigent: Iwan Ivanov
Sie können dieses Video erst komplett herunterladen
(Rechtsclick auf das Video und dann "Ziel speichern unter")
(ca. 1-4min)
und dann mit "öffnen" anschauen!
Musikschule mittleres Rheintal
(Österreich)
Das Jugendsymphonieorchester
Dirigend Markus Pfescher
Programm
Chorjugend aus Hirschaid
unter Leitung von
Konzerttermin ist unter anderem der 17.August
Jugendblasorchester
Während ihres Aufenthalts (31.07.-06.08.) Eberhard-Ludwig-Gymnasium
Chor-Konzert und Arien
gesungen
von Schülerinnen und Schülern aus Stuttgart
Dirigentin Andrea Amann
das Konzert-Plakat
video vom General-Probe im Garten des Hellenikon Idyllion
Solist: Dimitris Stamatelos
Blasorchester
der Realschulen Landsberg
und Marktheidenfeld
im Garten von Hellenikon Idyllion am 08.04.2002
Am Freitag, den 5. April 2002 reisten insgesamt 66 SchülerInnen und
Ehemalige des gemeinsamen Blasorchesters der Johann-Winklhofer-Realschule
Landsberg und der
Staatlichen Realschule Marktheidenfeld nach Griechenland unter der Leitung
von
Herrn Edelmann und Herrn Feser, sowie 5 begleitenden Lehrkräften.
Untergebracht ist die Schulorchestergruppe im Hellenikon Idyllion, inmitten eines romantischen grossen Obst- und Blumengartens, in Selianitika, einem malerischen, ursprünglichem, griechischen Dorf, direkt am Meer gelegen.
zunächst einmal Proben, damit das Orchester für anstehende Auftritte gut
vorbereitet ist.
Unter anderem studierte das Orchester 2 griechische Volksweisen ein.
Das erste Platzkonzert fand in Galaxidie auf der dortigen Seebühne statt.
Dabei kam es zu ersten Begegnungen mit der griechischen Bevölkerung, als ein
Schulchor aus Athen dem deutschen Orchester spontan fur den Auftritt mit
einem Lied ("Michelle"
Von den Beatles) dankte.
In Griechenland wird nicht nur gespielt, sondern die Jugendlichen lernen das
Land auch von seiner kulturellen Seite kennen. Ausflugsziele wie Delphi,
Olympia, Mykene, Epidauros, das Kloster Mega Spileon und die Gedenkstätte
in Kalavrita stehen auf dem Programm.
Weitere Konzerte sind in Pyrgos, Xylokastro, Kalavrita und Akrata geplant.
Einen Schlussakzent wird sicher der letzte Tag in der Grossstadt Athen
darstellen, mit
Besichtigung der Akropolis und einer Stadtrundfahrt. Am Spätnachmittag wird
das Orchester in der "Deutschen Schule" empfangen und beim Benefizkonzert
des Lions-Club auftreten.
Am Samstag, den 13.April 2002, geht es wieder mit dem Flugzeug von Athen
zurück nach Deutschland.
Möge es solche, fur Schüler sicher unvergessliche Fahrten öfter geben!
Die Leitung des Orchesters
und in Athen
um 12.00 Uhr im Zentralplatz von Kalavrita
und um 20.00 Uhr am gleichen Tag
Video wo Andreas dirigiert-freundlicherweise-das griechische Heldenlied"Saranta palikaria'
Programm:
Klassische Werke
Henry Purcell (arr. S. Tiemersma): Trumpet Voluntary
Tilman Susato (arr. H. Egner): Renaissance-Suite
Marc-Antoine Charper (arr. E. Löffler): Präludium
Dimitri Shostakovitch (arr. A. Waignein): The Second Waltz
Peter I. Tschaikowsky (arr. M. Story): "Nussknacker", Marsch
Jan de Haan: "Song of Freedom" (Thema: Beethovens 9. Sinf.)
U-Musik
Hermann Egner: Oh yes, Lord, Spiritual
Georg Stich: Young Band Dixie
A. Hammond: One Moment In Time (Sommerolympiade 1988)
Steve McMillan: Rock´n´Roll Forever
Steve McMillan: Banana-Rock
Steve McMillan: Summernight-Rock
Lex Abel: Hotline
Lex Abel: Flashlights
Griechische Stücke
1. Aus:"Syllogi apo dimotika tragoudia kai chorus gra banta" ("Sammlung von Volksliedern und Tänzen für Kapellen")
- "Saranta Pallikaria" ('Vierzig Helden", Volkslied), arr. A. Andreou
- "I Vaggelio", arr. A. Andreou
2. Diverse Märsche aus dem Marschbuch
Kammermusikgruppe aus Heidelberg
Eine Streichergruppe ist bei uns zu Gast. mit Geigern
vom BBC-Orchester Glasgow, vom Stuttgarter Rundfunkorchester ,
vom Symphonie-Orchester der Stadt Heidelberg
Wir werden die beiden Streichsextette von Brahms,
die Klavierquintette von Dvorak, Schumann und Mendelssohn erarbeiten
und einige Orchesterstuecke für Streicher. Begeisterte Mitmusikanten sind willkommen.
Keine Kursgebühren!
Bei Interesse am Mitmusizieren wenden Sie sich bitte an
Helga Wunderer: Tel. +49 (0)-6221 471403 oder -9724 7265 oder 00 30 6910 72488
für 12 Tage als Korrepetitor im Hellenikon Idyllion zu Gast.
unter der Leitung
von Freddy Siegfried ist zu Gast im Hellenikon Idyllion.
Sie werden mehrere Konzerte in der Region geben und zum Abschluss ein Konzert im Hellenikon Idyllion.
das Konzert bei uns
im Garten der Musen
probt für eine Woche
im Garten von Hellenikon Idyllion.
unter Mitwirkung
Vicky Yannoula im Garten von Hellenikon Idyllion
beim Mozarts'Konzert Nr.21-
wird auch eine Veranstaltung im Hellenikon Idyllion
stattfinden.
im Garten der Musen im Hellenikon Idyllion am Dienstag
2. Oktober 2001 um 21.00 Uhr.
Das Orchester
spielt auch noch den
Marsch aus "Aida", "Carmen" von "Bizet"
sowie weitere Stücke von diversen Komponisten.
um 20.30 Uhr
im Konzertsaal des archäologischen Museum in Egion
sowie
am Donnerstag, 4. Oktober 201 im Konzertsaal
der Stadt Xylokastron bei Korinth
aufgeführt.
Als unseren Gast begrüßen wir in Selianitika das Jugend-Jazz-Orchester aus Nordrhein-Westfahlen. Es werden Konzerte hier in der Gegend organisiert wie auch ein Abschluskonzert im Hellenikon Idyllion.
Das jugendsznfonyorchester Odrchester Zürich
mit dem griechischen Klavier Solisten
EvaDangelos Sarafianos.
Diese Woche bildet die Grundlage für ihre
weitere Griechenland Tournee.
Am 13.10. um 20.30 Uhr
findet in Hellenikon Idyllion
eine abschließende Konzertaufführung
mit folgendem Programm statt:.
Camille Saint-Saëns Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 in g-moll op. 22
Antonín Dvorák Sinfonie Nr. 9 in e-moll op. 9
Eintritt frei
Video mit dem Evangelos Sarafianos
beim Konzert im Garten
Video von Patras-Konzert 14.10.2001
28.01. - 03.02.2002
die japanische Pianistin
Minako Tsuruta
wird zum dritten Jahr bei Hellenikon Idyllion sein
und von hier aus mehrere Konzerte auf der Peloponnes
und in Athen werden veranstaltet.
Voraussichtliches Programm:
J.S. Bach: Capriccio sopra la lontananzo del f. d. B-Dur
J. S. Bach: Englische Suite Nr. 2 a-moll
F. Liszt: Rigoletto - Paraphrase
F. Chopin: Scherzo Nr. 2 b-moll
R. Schumann: Arabeske C-Dur op. 18
J. Brahms: Variationen und Fuge ueber ein Thema von Handel
M. Giuliani: Concert for piano and guitar
mit der Gitarristin Maria Kavouni
Concerts:
30.1.2002, 20.30 in Patras im Patraikon Odeion
31.1.2002, 21.00 im archaeologischen Museum von Egion
1.2.2002, 21.00 in Hellenikon Idyllion (nur fuer Gaeste von Hellenikon Idyllion)
2.2.2002, 20.30 in Xylokastron
3.2.2002, 10.30 im Apoloneion Odeion in Athen
09.02. - 17.02.2002
Thomaner-Chor Leipzig
Für die Aufnahmen ihrer neuen CD wird
ein Teil des Thomaner-Chors
hier eine intensive Probewoche veranstalten.
In dieser Woche sind Konzerte in der Region
unter Mitwirkung des Gitarrenorchesters
von Egion geplant,
auch ein Abschlusskonzert wird der Thomaner-Chor
im Hellenikon Idyllion geben.
KONZERT
Freitag 15.2.2002
21.30 Uhr Im Kulturzentrum der Kuenste
in POLYTECHNEION IN EGION
Ein Reisebericht der Leitung: Griechenland-Workshop
9.-17.Februar 2002
18 Thomasser und drei Lehrkräfte trafen sich am Morgen des 9. Februar
auf dem Leipziger Hauptbahnhof,um gemeinsam eine Reise
nach Griechenland anzutreten. Bereits im Zug nach Berlin,
von wo aus dann der Flieger starten sollte, ging es sehr lebhaft zu.
An Schlaf war für die übrigen Mitreisenden wohl nicht zu denken.
Auch im Bus-Shuttle nach Tegel nahm man rege Anteil an der Aufregung
unserer Jungs. Der Flug nach Athen verlief völlig reibungslos.
“Hellenikon Idyllion" - Andreas Drekis stand auf einem Pappschild,
welches der Busfahrer hochhielt, der uns nach Selianitika bringen sollte.
Im Ort angekommen,gab es gleich den ersten Strandspaziergang- allerdings mit Gepäck-
zu unserem Domizil. Die Appartements wurden aufgeteilt und los ging
es zum Abendessen. Ausgesprochen lecker, wie es war,
beruhigte es mein Gemüt ausserordentlich,
dass die drei wichtigen Punkte Anreise, Unterkunft und Verpflegung
zu aller Zufriedenheit ausfielen. An diesem ersten Abend ging es nur noch
zum Schlafen, da die Uhr straff auf Mitternacht zuging.
Nach der üblichen ersten Aufregung klappte dies denn auch.
Der Sonntag begann mit einem gemütlichen Frühstück und anschliessend fand sofort
eine Probe statt. Gleich an diesem ersten Tag kam nämlich Besuch- unsere künftigen Mitstreiter-die Mitglieder des Gitarrenorchesters unter Leitung von Frau Kavouni aus Patras. Nach der ersten herben Enttäuschung der Gitarristen darüber, dass keine weiblichen Kursteilnehmer vorhanden waren, ging es an die Probenarbeit. An diesem Tag noch etwas zögerlich, was zu einem grossen Teil daran lag, dass die Hälfte unserer Sänger stimmkrank (oder zumindest annähernd) war. Ab Montag lagen denn auch zwei der Teilnehmer flach und wurden zum Arzt geschickt. Tillmann schlief 2 Tage, dann war er wieder fit. Johannes wurde die Woche über mit Antibiotika behandelt und konnte leider gar nicht aktiv am Kurs teilnehmen. Durch gutes Zuhören in den letzten Tagen gelang es ihm aber, sich in der verbleibenden Ferienwoche den Satie so anzueignen, dass er guten Gewissens an der grossen Workshop-Präsentation im
Alumnat teilnehmen konnte.
Die weiteren Tage verliefen relativ gleichmässig- 9.30 Uhr Einzel- bzw. Gruppenunterricht, ca. 13 bis 15 Uhr RUHE- in dieser Zeit entstanden tolle kulinarische Kreationen und interessante Cocktails aus den im Garten wachsenden Orangen, Zitronen sowie Grapefruits in den einzelnen ,Stuben'. Auch die beiden weiblichen Lehrer gaben jeweils eine Probe ihrer Kochkünste, was dankbar angenommen wurde. Mit dem Küchendienst in der grossen Gemeinschaftsküche- sprich aufräumen und abwaschen- konnte man sich nicht gleich anfreunden. Aber mit der Zeit spielte sich auch das ein. Ebenso wie die Zusammenarbeit mit den griechischen Musikern, die am Dienstag erneut mit uns probten. Diese vier Tage von Sonntag bis Mittwoch wurden sehr intensiv zum Arbeiten genutzt. Da nicht jeder gleichzeitig Unterricht bekommen konnte, gab es eine gute Ausgewogenheit zwischen Arbeit und Erholung. So sahen wir gespannt unserem ersten Probedurchlauf des geplanten Konzertes am Mittwoch abend entgegen. Es wurde ein langer Abend. Ein sehr langer Abend! Da wir der Meinung waren, dass jeder die Chance zum Vorspielen seines Erarbeiteten haben sollte, wurde es hauptsächlich ein ,Satie-Marathon'. Aber alle hielten tapfer aus und anschliessend gab es einen kleinen Imbiss.
Sehr wichtig scheint mir, an dieser Stelle zu erwähnen,dass durch dieses tägliche Arbeiten miteinander, die Reflektion darüber und die Möglichkeit, am Meer oder beim Imbiss, beim Dorfrundgang oder beim Kaffee sich wirklich ein neuer und besserer Umgang zwischen Lehrern und Schülern entwickelte, der auch weiterhin beibehalten wird. Wir Lehrkräfte hatten auch durchaus das Gefühl, dass diese Umgangsform sehr wohlwollend von den Schülern aufgenommen wurde! Nach unserem Probedurchlauf, bei dem Herr Drekis- der Hausherr- ebenso zugegen war, beschlossen wir, den Donnerstag halbtags zu proben. Dann beschlossen wir gemeinsam das konkrete Konzertprogramm für den Freitag und beendeten den ‘Arbeitstag'. Ein unermüdlicher Teil beschloss, eine Wanderung in die Berge zu unternehmen. Das wurde denn auch ein wunderschöner Nachmittag! Zumal wir die beste Wetterkarte gezogen hatten! Die restlichen Workshopteilnehmer beschlossen,mehr oder weniger geruhsam in der Sonne zu liegen oder das Meer zu besuchen- 20 Schritte vom Haus entfernt. Es gab sogar Angelversuche! Abends wieder entspannte, jedoch spannende Gespräche.
Es kam der Freitag- der Tag der Wahrheit! Nach Proben und Unterricht bis zum Nachmittag fuhren wir per Bus nach Egion. Hier fand das Konzert in einem Kulturzentrum statt. Nach der Generalprobe ging es mit Herrn Drekis Pizza essen. Und Herr Drekis weiss, wo man gut essen kann! Ausgezeichnet! Nun wurde es allmählich unruhig und der Zeitpunkt des Auftrittes rückte heran. Aber- nach dieser konzentrierten Vorbereitung konnte ja kaum etwas schiefgehen und so absolvierten alle ihren Vortrag sehr gut. Es wurde spürbar, wie manch einer in der Entwicklung seiner Interpretation eines Liedes oder Klavierstückes Riesen- schritte genommen hatte. Große Freude auf Seiten der Gastgeber sowie auf unserer. Der Honorarkonsul von Patras bedankte sich nicht nur förmlich offiziell für das schöne Konzert,sondern auch hernach persönlich bei uns mit den Worten, dass er “so einen schönen und interessanten Abend" nicht erwartet hätte.
Zum guter Letzt bleibt nur noch über unseren herrlichen Ausflug nach Olympia sowio den wirklich besonderen Abschlußabend zu berichten. Dieser Ausflug war unser Geschenk für das Konzert! Den ganzen Tag stand uns ein Bus zur Verfügung und wir bestimmten selbst, wann wohin gefahren wurde. Ein echt griechisches Mittagessen (Souflaki) nahmen wir in 0lympia zu uns und besichtigten natürlich das berühmte Stadion. Auch ein antikes- gerade wieder ausgegrabenes- Amphitheater inklusive dazugehöriges Museum wurden von uns in Augenschein genommen. Selbstverständlich durfte ein kleines “Shopping” der noch fehlenden Souvenirs nicht fehlen.
Im Hellenikon Idyllion angekommen, bereiteten alle gemeinsam den letzten Abend vor. Die beste Überraschung war aber doch unserem Gastgeber Herrn Drekis gelungen: Er lud extra für uns einen orginalen griechischen Gitarrenspieler ein, der für uns sang und sich dabei auf der Gitarre begleitete! In dieser Form kann man das wohl nur in Griechenland selbst erleben. Dazu tanzten die “Herren” Syrtaki und andere Tänze bzw. versuchten, bei Andreas Drekis die Schritte dazu abzuschauen. Wunderbar! Viel Spaß gehabt und so ganz wirklich hatte in diesen Momenten wohl kaum jemand Lust, nach Berlin zu fliegen. Zur Krönung ging es dann um 1.30 Uhr zum Frühstück, was bei den älteren Schülern für große Heiterkeit sorgte- für die Jüngeren wurde eingepackt. Die Abfahrt um 4.30 Uhr verlief eher still... Wen wundert's! Das der Abflug in Athen sich aus technischen Gründen um ca.4 Stunden verspätete,ist nach dieser herrlichen Woche so gut wie in Vergessenheit geraten.
Das wir gute Arbeit geleistet haben, bewies meines Erachtens die Hausmusik am 26.2.02 zur Genüge. Das diese Reise auch sonst nachhaltige positive Eindrücke hinterlassen hat- davon bin ich fest überzeugt.
Simone Weissenfels
23. - 30. März 2002
JSO
der Rudolf-Steiner-Schule Basel
Unter der Leitung der Dirigenten Jacobeit und Gutjahr
wird das Jugend-Sinfonieorchester bei Hellenikon Idyllion
und in den umliegenden Städten Konzerte geben.
Programm:
Georges Bizet: 1. Symphonie
Niels Gade: Symphonisches Andante
Carl Stamitz: Cello-Konzert G-Dur (Solistin: Miriam Erig)
Bragato: 3 Tangos
W. A.Mozart: Gran Partita (Auszüge) für Bläser
Saranta Palikaria (griechisches heldenlied)
Konzerte
Sonntag den 24.3. um 20.00 Uhr in Loggos bei Egion, im Long Beach Saal
Donnerstag den 27.3 um 19.00 Uhr im Kulturzentrum der Stadt Nauplion
Freitag den 28.3. um 17.00 Uhr im Konzertsaal der Stadt Xylokastron
-
07.10. - 15.10.2001
Young-Symphony-Orchestra Zürich/Switzerland
The Orchestra in Hellenikon Idyllion 8.10.2001
For 8 days the Young-Symphony-Orchestra Zürich will be our guest in the beautiful garden of the Hellenikon Idyllion.
Under the direction of the conductor
Marc Kissóczy
the orchestra will be here for an intensive week of rehearsals with the greek piano solist
Evangelos Sarafianos.
This week will be the basis for their concert-tour in Greece.
On the 13th of October, 20.30h
will take place in the garden of the muses
in Hellenikon Idyllion
the final concert with the following schedule:
Camille Saint-Saëns Concert for piano and orchestra Nr. 2 in g-minor op. 22
Antonín Dvorák Symphony Nr. 9 in e-minor op. 95
Video with the Evangelos Sarafianos
in our Garden-concert 13.10 2001
Video from Patras-concert 14.10.2001
30.9. - 07.10.
Young
- Jazz - Orchestra NRW/Germany
The Young - Jazz - Orchestra Nordrhein-Westfahlen / Germany will be our guest for one week. Concerts in the region and a final concert are planned.
Date of the final concert: Friday, 5. October, 9.30 p.m. into the Hellenikon Idyllion
Entrance free !
=========================================================================
30.09. - 06.10.
Young-Symphony-Orchestra Wil,
St. Gallen/Switzerland
The Young-Symphony-Orchestra Wil will rehearse for one week in the beautiful garden of the Hellenikon Idyllion. Concerts in the region with cooperation of excellent greek soloists and a final concert inside the Hellenikon Idyllion are planned. The date of the final concert will be announced.
Piano soloist: Vicky Yannoula
The first concert will take place in the garden of the Hellenikon Idyllion,
on Tuesday 2nd October at 9.00pm.
The programme includes:
1. Händel Halleluja
2. Vivaldi Guitar Concerto
3. Smetana Polka
4. Dvorak Slavonic Dance
5. Mendelssohn Wedding March
6. Wilby St Cecile Rag
7. Zwick 4 Pieces
8. Tschaikovsky 3 Pieces from the Nutcracker Ballet
9. Haydn Andande from Trumpet Concerto
10 Bizet Carmen
11 Verdi Aida
12 Mozart Piano Concerto KV 467
Piano - Soloist Vicky Yannoula
The same concert will be repeated at the Archaeological Museum
of Egion, on Wednesday 3rd October at 8.30pm,
and at the Xylokastron Concert Hall near Korinth,
on Thursday 4th October at 8.30pm.
Entrance free !
==============================
23.09. - 07.10.2001
Pandean pipes - orchestra
from Bern/Switzerland
The Pandean pipes - orchestra from Bern under the direction
of Freddy Siegfried will be our guest in the Hellenikon Idyllion.
The concerts will be prepared and the dates will be announced.
29.9.2001, 20.30h
the concert will take place in our garden
18.09. - 30.09.
Pianist Georgos Erni
The pianist Georgos Erni from Basel / Switzerland will stay
in the Hellenikon Idyllion for 12 days to accompany singers and instrumentalists.
29.9.2001, 22.00h
in our garden
Songs from Musicals by
Maja Preiswerk
accompanied by
Georgos Erni
==========================
Leading: Christa Buetzberger
J.S. Bach: Sonata for violine and cembalo In F minor BWV 1018
Violine: Barbara Riccardi
Piano: Elisabetta Bocchese
F.J. Haydn: Sonata in c major
Andante espressivo
RONDO - presto
Piano: Aurora Videtta
B. Bartok Suite op. 14
Allegretto
Scherzo
Allegro molto
Sostenuto
Piano: Chiara Consani
J. Brahms: Sonata in E minor for piano and violoncello op. 38
Allegro non troppo
Allegretto quasi Menuetto
Allegro
Piano: Andrea Vivanet
Violoncello: Luca Corda
====================================
Sunday, 2nd of September, 9 p.m.
Concert - evening
The international well-known mezzosoprano
Reni Penkova
from the opera in Sofia sings pieces from famous componists in the garden of the muses
in the Hellenikon Idyllion. She will be accompanied by Nina Alajem at the piano.
Reni Penkowa was on of the first solists at the national-opera of Sofia.
She was singing in Great Britain, Ireland, France, Belgium and Holland
and played in 58 different roles. The journals "times" and "telegraph"
from London wrote about her, as the mezzo-soprano with the richest
and warmest voice, slawian temperament and captivating scenic appearance.
Excerpt from the program:
Songs:
F. Schubert To the music
R. Schumann Dedication
Glinka Somnenie
Rubenstein Night
Tschaikovski Florentine song
Lukowitsky Medchen Bulgarian song
Arias from operas:
Glück from the opera "Orpheus and Euridice", aria of Orpheus
Mozart from the opera, " The mariage of Figaro", aria
Verdi from the opera "Asocena", aria Trubadur
Ponchieli from the opera "Joconda", aria the blind
Donizeti from the opera "La favorita", aria Leonora
Bizet from the opera "Habanera", Carmen
==================================
Youth Symphony-Orchestra
from Schleswig-Holstein
under the direction of Hajo Jobs
plays Smetana festive overture, Mendelssohn's violin concert and
Reineke's 1st Symphony
and the Choir from Egion
under the direction of
Leonidas Charalampopoulos
sings Greek songs.
The sopranist Maria Petemerithou
sings Mozart,
Theodorakis and Greek musical-songs.
Together the symphony orchestra
and the choir perform Theodorakis' Axion Esti.
Click here to see
videos clips from choir and orchestra
at 1.8.2001 in Hellenikon Idyllion
in Real-Video format.
Mendelssohn Video Violinkonzert
Video1 Theodorakis
==========================================
Comment of the schoolchoir
from Hannover/Germany,
who visited us
from July 16th to July 28th 2001.
Translated from the german original.
Hello Andreas,
school has started and we are back to the rainy northern germany. We already have the first photos and they are showing our lovely time in Hellenikon Idyllion. They remind us constantly of the warm soul of Hellas, of the scents of jasmin and roses, of the coloured beauty of oleander and palms, of the sun and the sea, of inspirated concerts and rehearsals and of the interaction between international musicians.
We enjoyed our time here in the garden of the muses, which was so exciting and at the same time relaxing. We want to thank you for the organisation of the concert and your neverending care.
The 46 students of the choir of the Otto-Hahn-Highschool will always keep the visit in mind as an unforgettable experience , as well as the 8 advisors and the grandfather.
We are glad about your idea to build up this cultural centre. So many people take profit of your work and spirit. You made us feel like at home.
I include a photo of the rehearsal at your institute, maybe you can use it.
For all your plans I wish you good luck, thank you. We will see again.
Best wishes, Ingrid (Klimke-Schmoll)
Cooperation of the greek guitar-ensemble from Egion
and the school-choir from Hannover/Germany
A) Hymn to the island of Cyprus
Text of Odysseus Elytis (greek Nobel Pricewinner), composed by Theodorakis:
The solists sing in greek: Video 1
The choir accompanies the solists in german: Video 2
B)
Folkssong with guitar-ensemble and choir: Video 3
Hilarious folkssong with guitar-ensemble and choir: Video 4
==========================================
Wednesday, the 29 of August, 9 p.m.
Piano - duet concert
Margarita Volkova
professor at the "Gnessin" Academy in Moscow, and
Sofia Trufilova
aspirant for the "Gnessin" Academy, perform original works for piano in four
hands:
Schubert
Phantasy in f - minor
Debussy
A little suite
- in the boat
- marek
- menuette
- ballett
Alyabiev and Varlamov
Russian romances
arranged by Brahms
==========================================
Let us speak Classical Greek
and pilosophize together
Under the direction of Helmut Quack
this remarcable course took place
in the garden of the muses
in the Hellenikon Idyllion
from the 12th - 26th of August .
At the end the students wrote dialogues in classical greek
that they recited in the garden of the muses.
Click here to see the video-clips
of the final evening:
VideoIntroduction
VideoDialogue
VideoDancing together
==========================================
23rd/24th of August, 8 p.m.
Concert
of the students of the master-class
for piano
under the direction of
Milena Mollova
from the
State Music Academy - Sofia
and head of the Departement of Music at the New Bulgarian University. The young pianists from Bulgary, Greece and Switzerland , price winners in national and international competitions, play virtuously difficult and very interesting pieces.
Biber Julie, Bucher Simon, Keel Gisela, Kyurkchiev Ivan, Liniger Simone, Louizos Sotiris, Pharrer Xavier, Poffet Myria, Ruef Alexander, Zwahlen Andrea, Weber Simon, Kovachev Ivaib, Lazarova Milena, Kushlev Peter
They will perform pieces from Mozart, Beethoven, Brahms, Schumann, Chopin, Schubert, Scriabine, Prokofieff and Stravinsky. First execution in Greece will be the pieces from Chaminade, Kurtag and Ferneyhough.
The guest of honour of the master-class is
Prof. Erika Radermacher
from Hochschule für Musik - Bern.
C.M. von Kleber: Trio in g-minor
Piano: Myria Poffet
Flute: Andrea Zwahlen
Cello: Peter Kushlev
(all from Bern) Video
F. Chopin: Scherzo Nr. 1 op20
Piano: Sotiris Louizos (from Korfu) Video
Stravinsky: Petruschka
Piano: Ivan Kyuruchiev (from Sofia) Video
==========================================
Wednesday, the 22nd of August, 8 p.m.
Lecture from Helmut Quack - the tutor of the ancient greek course :
The influence of ancient greek philosophy
in Nietzsche's work
In greek language
==========================================
"Waiting for the light"
Exposition from the famous greek painter Nikos Pissas
In the garden of muses in the Hellenikon Idyllion
9th of August - 20th of August
Daily from 12 a.m. to 10.30 p.m.
==========================================
==========================================
Sunday, the 19th of August 10 p.m.
Arias-evening of
Cordula Altenbernd is a protestant reverend in Essen (Germany)
and since many years she's a student of Jagne Sokorska-Kwika
who is a teacher of the Folkwang Academy Germany.
Both perform a concert on the 19th of August 2001.
Georg Friedrich Händel from the opera „Rinaldo“: arie Lascia che pianga
Wolfgang Amadeus Mozart from the opera „Le nozze di Figaro“: arie Giunse alfin il momento
Wolfgang Amadeus Mozart from the opera „Cosi fan tutte“: arie of Despina Una donna a quindici anni
Giaccomo Puccini from the opera „Gianni Schicchi“: arie Louretta
==========================================
Sunday, the 19th of August, 9 p.m.
The great piano talent,
Sarah Hansen,
will give a
piano concert
under the direction of Alois Springer
in the garden of the Muses, in the Hellenikon Idyllion, with the following program:
J.S. Bach
from "Inventions for three voices" : Nr. 6 E - Major
Nr. 7 e - minor
F. Mendelssohn-Bartholdy
Rondo capriccioso opus 14
Claude Debussy
Clair de lune
Franz Liszt
Concert etude: Waldesrauschen
Click here to see the video-clip
==========================================
Friday, the 17th of August, 8 p.m.
Lecture from Helmut Quack - the tutor of the ancient greek course :
The influence of ancient greek philosophy
in Nietzsche's work
In german language
==========================================
Click here to see the video of the piano concert from
Jo Lingen Jacobsen
that took place in the garden of Muses,
in the Hellenikon Idyllion
on the 11th of August
==========================================
Guitar-Concerts
chambermusic with flute and as orchestra
with
Vangelis Boudounis
and his best seminar-students
in
the garden of the muses
in Hellenikon Idyllion
=========================================
4th of August - 9 p.m.
in the garden of the muses in the Hellenikon Idyllion
the "Selianitika flute ensemble"
plays
under the direction of
Elisabeth Weinzierl and Edmund Wächter
Mendelssohn: Sommernachtstraum
Mozart: Die kleine Nachtmusik
Boismortier: Konzert für Ensemble & Werke für Flöte und Klavier
Andreopoulos: Erotas Archipelagos
=========================================
1. August , 9 p.m.
in the garden of the muses of the Hellenikon Idyllion
for the foundation of the club of the friends of the Hellenikon Idyllion
and for the honor president Theodor Spyropoulos (President of the Greek-American National Council)
Young Symphony-Orchestra from Schleswig-Holstein
(50 musicians) under the direction of Hajo Jobs
plays Smetana festive overture, Mendelssohn's violin concert and
Reineke's 1st Symphony
and
the chorus from Egion
(50 persons)
under the direction of Leonidas Charalampopoulos
sings Greek songs.
The sopranist Maria Petemerithou sings Mozart and Greek operetta songs.
at the end :
Barbara Goedl
(Berlin) dances the Zorongo Flamenco Dance
=========================================
Saturday, 21st of July - 9 p.m.
Bucolic music festival
(for the 9th year)
Location: Square of the village Peristera,
down the mountain Chelmos in front of the mythological spring of Styx
Young chorus from Hannover/ Germany
interpretes German, English and Greek songs
before the event at 3 p.m. - 6 p.m.:
swimming in a mountain river, whirlpool under small waterfalls
Direction: Ingrid Schmolke
Organisation: Hellenikon Idyllion
=========================================
In memory of the poet of classical greek spirit
Angelos Sikelianos (1884 - 1951)
"Ahead, help us to bring up the sun over Greece!"
- the poet having the vision to awake the classical spirit again
and who initiated the ancient Delphic Games to be taken place in our days -
June 29th/30th/July 1st
Lectures - Concerts - Song Recitals - Seminaries
and Sound/Light/Dance-Performance !
in the garden of muses in
"Hellenikon Idyllion"
Friday, 29.06.01
9 p.m.: Lecture about the phenomenon Sikelianos. Sefis Anastasakos, former deputy of parliament and poet,
secondary president of the association of EPOS.
10 p.m.: Multimediashow about Angelos Sikelianos. Music by Antonis Theodoropoulos.
Saturday, 30.06.01
10:30 a.m.: semianr 1: The ideologic and politic streamings at the time between the 2 world wars
and their influence of Angelos Sikelianos referee Nikos Chilathakis, historic author, poet and editor
8 p.m.: Sikelianos, poetry in Spain, referee Pendro Mateo, poet and professor of Spanish philology
9 p.m.: Concert: "March of the Spirit" for soprano and piano, words by Angelos Sikelianos,
music by Mikis Theodorakis, soprano Ilektra Varga, piano Panagiotis Trochopoulos
10 p.m.: Reception by the mayor of Selianitika
Sunday, 01.07.01
10:30 a.m.: seminar 2: Retrospective "Poetry in Spain in the 20th centrury", referee Pendro Mateo
seminar 3: Stil, technic an new elements in the poetry of Sikelianos, referee Makis Apostolatos, critic of poetry,
author and president of EPOS
8 p.m.: Piano-Recital, piano Panagiotis Trochopoulos,
program:
Haydn, Sonate e-minor,
Chopin, Sonate 2
Prokofiev, Sonate 6
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Which orchestras, choirs and creative
groups
April 20th-25th Choir of Gymnasium of Gera, Germany 100 pupils {the third time)
April 28th-May12th Rudolf -Steinerschool from Berlin(Playing Theatre)
June 3th-11th "Fürther Streichhölzer" Young symphonic orchestra from Fürth, Germany { second time}
July 15th-28th "Schulchor, Otto-Hahn- Gymnasium",Springe by Hannover
July 29th-August 5th Junge Kammersymphonie from Schleswig-Holstein {fourth time}
July 30th- August 3th Gymnasium Canisianum, Luedinghausen, Germany
September 23th-October 7th Panflute orchestra from Bern, Switzerland
October 1th-6th Youth Jazz Orchestra NRW, Germany
September 5/6 Gymnasium Nabburg, Germany
September 29th -October 5th Young Symphony orchestra Wil, St. Gallen, Switzerland
October 7th-15th Young Symphony orchestra Zürich, Switzerland
In the meantime there are a lot of courses for chambermusic and other creative courses, many families and private persons will here enjoy the cultural atmosphere.
Additional we offer a free service to all chambermusic friends,
who wish to be
independent and to whom the program is not sufficient:
tell us, which instrument you are playing, as a professional or as an amateur and your free dates. We will pass on your wishes to people with th same attitude so that a chambermusic meeting can be arranged, which gives the chance for a creative cultural exchange and for common pleasure.
---------------------------------------------------------
From October 2001 there will also be possibilities for using telecommunications
For guests during Winter and for those, who are interested in walking or aechaeology, we have a special program of arts, walking and excursion with exact describtions of transfers and routes. It is also suitable for Individuals without leading.
Lemons grapes and fresh vegetable...